top of page

Christi Himmelfahrt – Ein Tag zwischen Glaube und Brauchtum

40 Tage nach seiner Auferstehung ist Jesus in den Himmel aufgefahren. Ein Ort, der für uns Menschen ein Sehnsuchtsort ist, so Pf. Roman Eder. Einen Himmel auf Erden, den wünschen wir uns manches Mal. Leider schaut die Realität oft anders aus. Jesus schenkt uns die Hoffnung, dass er selbst die Erfüllung unserer Sehnsucht ist.  Der Feiertag hat sowohl religiöse als auch gesellschaftliche Bedeutung. Für Christen symbolisiert Christi Himmelfahrt das Ende der irdischen Erscheinung Jesu und den Beginn seiner Herrschaft zur Rechten Gottes. Herzlichen Dank an den Kirchenchor, der Gottesdienst wurde mit der Katschtaler Messe musikalisch verschönert.



ree

bottom of page