top of page

Entdeckungstour: Der hohe Kirchturm

Im nördlichen Chorwinkel der Kirche erhebt sich ein markanter Kirchturm, der nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte und das religiöse Leben bietet. Über ca. 160 Stufen führt der Weg nach oben, Schwindelfreiheit ist dabei von Vorteil, doch der Aufstieg lohnt sich.

Pfarrer Roman Eder wusste viele interessante Informationen zur Baugeschichte und zur besonderen Bedeutung der Turmglocken, darunter auch die eindrucksvolle Sterbeglocke. Die Kirche selbst wurde ursprünglich dem heiligen Bischof Virgil geweiht und zeigt heute eine charakteristische Verbindung romanischer und gotischer Elemente. Seit Jahrhunderten prägt nunmehr das Patrozinium Mariä Himmelfahrt das geistliche Leben der Gemeinde.

Besonders bekannt ist die Kirche durch die Paul-Hofhaimer-Gedächtnisorgel, ein klangliches Denkmal von internationalem Rang. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz, nicht zuletzt wegen der kunstvollen Glasfenster, die in eindrucksvoller Weise Szenen aus dem Leben der Gottesmutter Maria erzählen.

Ein Besuch, der Weitblick bietet – über die Stadt und in die Tiefe der Geschichte.



Video Angelusläuten


bottom of page